2023_06_01_ACP_Katalog_web

48 ...und hier geht´s zum Online-Shop: www.acp-baustofftechnik.de/shop Sie sehen hier Ihre Preise, die Warenverfügbarkeit uvm. Zulassung aktuell zum Download unter www.acp-baustofftechnik.de Zulässige Lasten und Abstände für Deckennagel MND, Stahl verzinkt und A4, nach ETA-09/0313, für die Verwendung als Mehrfachbefestigung von nichttragenden Systemen in Beton * bei Brandbeanspruchung ≥ 200 mm ** bei Brandbeanspruchung ≥ 100 mm Randabstand ≥ 300 mm bei mehrseitiger Brandbeanspruchung Deckennagel-Dübel MND 6, Stahl verzinkt, A4 verzinkt A4 Lasten und Kennwerte Zulässige Last, Beton ≥ C20/25 und ≤ C50/60 zul. N [kN] 1,43 1,43 Zulässige Last bei Feuerwiderstandsdauer R 30 [kN] 0,3 1,0 R 40 [kN] 0,2 1,0 R 90 [kN] 0,1 0,6 R 120 [kN] 0,05 0,3 Achs- und Randabstände Verankerungstiefe hef ≥ [mm] 32 32 Charakteristischer Achsabstand scr [mm] 200 200 Charakteristischer Randabstand ccr [mm] 100 100 Mindest-Achsabstand* smin [mm] 200 200 Mindest-Randabstand** cmin [mm] 100 100 Mindest-Bauteildicke hmin [mm] 80 80 Preis per 100 Stück Artikel-Nr. Be- Ma- Bohr- Bohr- Ver- max. Befestigungs- Stk./ EANzeich- terial Ø loch- ankerungs- dicke des anzu- Paket Code nung mm tiefe tiefe schließenden mm mind. mm Bauteiles mm 6109 006 045 MND 6 verzinkt 6 48-tfix 32 5 100 4029484505517 6109 406 045 MND 6 A4 6 48-tfix 32 5 100 4029484505586 Deckennagel-Dübel MND Einfach und schnell – Befestigungen in Beton Material: Stahl, verzinkt und A4 Zur Befestigung von: Abgehängten Decken sowie für statisch vergleichbare Verankerungen auf bewehrtem und unbewehrtem Normalbeton der Festigkeitsklassen von mindestens C20/25 und max. C50/60. Des weiteren ist dieser Dübel geeignet zur Befestigung von Latten, Metallprofilen, Kanthölzern, Holzkonstruktionen, Drahtabhängungen, Lochbändern, Holzwolle-Leichtbauplatten (zur Deckenisolierung evtl. mit Unterlegscheibe) und diversen Schienensystemen. Montagehinweise: Der Dübel wird in ein Bohrloch gesetzt und durch Aufbringen der Belastung vorgespreizt. Vorteile: • Großer Kopf – leichte Schlagmontage mit dem Hammer oder dem Setzwerkzeug ETA-09/0313

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU4NDg0